aktuelle Konzerte

Samstag, 15.10.2022 – 21.30 Uhr –  Antiquarium – Nachtkonzert der Residenzwoche München

Tormenti e dolce oblio – Von Liebe, Schlaf und Vergessen

Marc Mauillon Bariton // Friederike Heumann Viola da gamba & Lirone // Angélique Mauillon Barockharfe

Liebesleid nähert die Musik ihrer mächtigen eigentlichen Bestimmung an: die Menschen so zu bewegen, dass sie die Grenzen ihrer vergänglichen Existenz emotional überschreiten können. Das Ensemble berührt das Publikum mit tragischen und lebensfrohen italienischen und französischen Liebesliedern des 17. Jahrhunderts von Claudio Monteverdi, Benedetto Ferrari, Sébastien Le Camus, Etienne Moulinié und anderen.

Konzertkarten sind unter www.musik-residenzwoche.de, bei Reservix-Vorverkaufsstellen sowie in den Museumsläden von Schloss Nymphenburg und der Residenz München erhältlich. Die Tages- bzw. Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Beginn am Veranstaltungssaal.

Das Programmheft zur Residenzwoche München mit allen Programmpunkten wie Sonderführungen, Workshops, Tanzdarbietungen und vielem mehr ist ab September unter anderem in den Münchner Schlössern der Bayerischen Schlösserverwaltung, in der Touristeninformation am Rathaus oder am Infopoint im Alten Hof erhältlich. Zum Download steht es unter www.residenzwoche.de zur Verfügung.

_______________________________________________________________________________________________

Residenzwoche München 2022 „Rauschende Feste

Freitag, 14.10.2022 – 20.00 Uhr – Antiquarium

Hochzeitsmusik für die Medici

Florenz 1589 – La Pellegrina

Ensemble Phoenix Munich

Leitung: Joel Frederiksen

Prunk, Pracht und Prominenz – die Hochzeitsmusik für die Medici aus der Komödie ‚La Pellegrina‘ bringt, hochkarätig besetzt und mit Tanz in Szene gesetzt, das Renaissance-Antiquarium zum Leuchten.

_____________________________________________________________________

Samstag, 15.10.2022 – 18.00 Uhr – Max-Joseph-Saal – Benefizkonzert

Klavierquintette von Robert Schumann und Wolfgang Amadeus Mozart

Muriel Cantoreggi, Violine

Nitzan Bartana, Violine

Guy Ben-Ziony, Viola

Hans Paul Ottmann, Violoncello

Roglit Ishay, Klavier

Das Benefizkonzert kommt der Rekonstruktion der historischen Raumschale des sog. ‚Bellottoraumes‘ in den Kurfürstenzimmern der Residenz München zugute. Nach Wiederherstellung der Täfelung durch die Bayerische Schlösserverwaltung soll nun noch die Fassung und Vergoldung jener Wandverkleidung wiederhergestellt werden.

_____________________________________________________________________

Samstag, 15.10.2022 – 21.30 Uhr –  Antiquarium – Nachtkonzert

Tormenti e dolce oblio – Von Liebe, Schlaf und Vergessen

Marc Mauillon, Bariton

Friederike Heumann, Viola da gamba & Lirone

Angélique Mauillon, Barockharfe

Liebesleid nähert die Musik ihrer mächtigen eigentlichen Bestimmung an: die Menschen so zu bewegen, dass sie die Grenzen ihrer vergänglichen Existenz emotional überschreiten können. Das Ensemble berührt das Publikum mit tragischen und lebensfrohen italienischen und französischen Liebesliedern des 17. Jahrhunderts von Claudio Monteverdi, Benedetto Ferrari, Sébastien Le Camus, Etienne Moulinié und anderen.

_____________________________________________________________________

Sonntag, 16.10.2022 – 17.00 Uhr – Neues Schloss Schleißheim, Großer Saal

Festkonzert der Freunde und Förderer der Residenz

Georg Friedrich Händel: Dixit Dominus, Zadok the Priest, Ode for St. Cecilia’s Day

La Banda Barockorchester // Orpheus Chor München (zum 40-jährigen Jubiläum)

Flore van Meerssche, Veronika Mair, Sopran // Katharina Guglhör, Alt // Eric Price, Tenor // Jakob Kress, Bass

Leitung: Gerd Guglhör

Händels drei Werke sind wie geschaffen für den prächtigen Großen Saal. Der wilden Vertonung von Psalmentexten in ‚Dixit Dominus‘ folgt festliche Krönungsmusik in ‚Zadok the Priest‘ und zum glänzenden Schluss die ‚Ode for St. Cecilia’s Day‘, das Chorwerk zu Ehren der Schutzpatronin aller Musizierenden.

_____________________________________________________________________

WANDELKONZERTE

Während der gesamten Residenzwoche ist eine Besichtigung der prunkvollen Räumlichkeiten der Wittelsbacher möglich. Die Wandelkonzerte sind im Eintrittspreis inbegriffen. Quasi im Vorübergehen lauscht man den Wandelkonzerten, kurzen Intermezzi, mit denen verschiedene Ensembles die Münchner Residenz (Sa., 8.10.), das Schloss Nymphenburg (Samstag, 15.10.) und das Schloss Schleißheim (Sonntag, 16.10.) zum Erklingen bringen.

Samstag, 08.10.2022      Wandelkonzerte in der Münchner Residenz

11.00 – 18.00 Uhr

Allerheiligen-Hofkirche       München 2002-2022 – Sphärenharmonie

Ein Kosmos aus Klang, Vielfältigkeit und Abwechslung, Freiheit und Gebundenheit.

Stylus Phantasticus:

Pablo Valetti, Violine

Friederike Heumann, Viola da gamba

Eduardo Egüez, Laute

Dirk Börner, Cembalo

Antiquarium                      Rom 1722 – Lust auf Cornetto

Renaissance- und Barockmusik auf Zink in facettenreichen Kombinationen

Ensemble I Fedeli

Leitung: Josué Meléndez

Antiquarium                      Paris 1522 – Adieu mes amours

Madrigale von Sehnsucht und Abschied aus der Renaissance

Männerensemble der Augsburger Domsingknaben

Leitung: Stefan Steinemann

Kaisersaal                         Venedig 1622 – Rauschende Feste

Sonaten und schwungvolle Tanzmusik aus dem Frühbarock

Ensemble ÉTÉ:

Sophia Schambeck, Blockflöten

Sophia Stiehler, Violine

Salome Ryser, Violoncello und Viola da gamba

Umberto Kostanić, Cembalo

Kaisersaal                         Venedig 1625 – Ghirlanda Sacra

Geistliche Konzerte in virtuosen Vertonungen von Monteverdi, Rovetta und Grandi

Knabensolisten der Augsburger Domsingknaben

Silas Bischoff, Laute

Umberto Kostanić, Orgel

Samstag, 15.10.2022      Wandelkonzerte auf Schloss Nymphenburg

15.00 – 18.00 Uhr             Renaissance-Madrigale

Lieder und Gesänge von Hans Leo Hassler, Orlando di Lasso, Leonhard Lechner, u.a.

Solistenensemble der Augsburger Domsingknaben

Leitung: Stefan Steinemann

Sonntag, 16.10.2022      Wandelkonzerte auf Schloss Schleißheim

10.00 – 16.00 Uhr

Die Freunde und Förderer der Residenz bringen das Schloss zum Klingen.

Freuen Sie sich auf exquisite Unterhaltung!

Maximilianskapelle            Riccardo Ricci an der Rokokoorgel

Sala terrena                      Matija Chlupacek, Blockflöten

Oleg Chukhlieb, Theorbe

Andrii Slota, Cembalo

Große Galerie                    Anna Rehker Streichquintett

_____________________________________________________________________

Konzertkarten sind unter www.musik-residenzwoche.de, bei Reservix-Vorverkaufsstellen sowie in den Museumsläden von Schloss Nymphenburg und der Residenz München erhältlich. Die Tages- bzw. Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Beginn am Veranstaltungssaal.

Das Programmheft zur Residenzwoche München mit allen Programmpunkten wie Sonderführungen, Workshops, Tanzdarbietungen und vielem mehr ist ab September unter anderem in den Münchner Schlössern der Bayerischen Schlösserverwaltung, in der Touristeninformation am Rathaus oder am Infopoint im Alten Hof erhältlich. Zum Download steht es unter www.residenzwoche.de zur Verfügung.

_____________________________________________________________________

schon vorbei…

Samstag 22.08.2020, 17 Uhr, Hofgarten Schloss Schleißheim – ALTE MUSIK IN SCHLOSS SCHLEISSHEIM

Bayerisches Jugend-Barockorchester

Benefizkonzert für Musikstudenten in Italien, die durch den Corona-Lockdown in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind – wir bitten um Spenden.

Musik von Georg Muffat, Georg Philipp Telemann, Jean-Baptiste Lully u.a.

Die staatlichen Bestimmungen erfordern personalisierte Eintrittskarten mit fest zugewiesenen Plätzen. Für das Konzert im Hofgarten Schleißheim werden die Karten kostenfrei abgegeben – Spenden sind willkommen!  Sie können Karten unter musiche@t-online.de oder Telefon 089/36 79 28  bestellen. Dabei müssen Sie die Namen aller Konzertbesucher, eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse und die Postanschrift  angeben.  Auch beim Einlass 30 Minuten vor Beginn können Restkarten ausgegeben werden. Ihre Daten werden entsprechend der Bestimmungen des Datenschutzes gespeichert. Personen, die Symptome von Covid-19 zeigen oder in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer Person mit Covid-19-Erkrankung hatten, dürfen das Konzert nicht besuchen.

______________________________________________________________________________

schon vorbei…

Freitag 11.10.2019, 20 Uhr, Kaisersaal der Residenz München

Eröffnungskonzert der Residenzwoche München 11. – 20. Oktober 2019

Die Accademia Bizantina aus Ravenna ist das führende Barockorchester  Italiens – zum ersten Mal im Kaisersaal der Münchner Residenz mit einem Programm, das zeigt, wie spannend und berührend Vivaldi sein kann.

Delphine Galou, Alt · Accademia Bizantina · Alessandro Tampieri, Barockvioline und Viola d´amore

Arien und Concerti von Antonio Vivaldi (1678-1741)

Aus Venedig empfahl Kurfürstin Therese Kunigunde ihrem Gatten Max Emanuel; Antonio Vivaldi als bayerischen Hofkapellmeister zu verpflichten. Max Emanuel lehnte jedoch ab – Vivaldis Musik sei „zu stark für unseren Geschmack“. Was München dadurch entgangen ist, lassen Sie die wunderbar starke Sängerin Delphine Galou und Italiens führendes Barockorchester aus Ravenna erleben.

Karten € 59/49/39/29/24, Bestellung über post@musiche.de,  bei MünchenTicket und Süddeutsche Zeitung Tickets

Die weiteren Konzerte der Residenzwoche München finden Sie hier

______________________________________________________________

Augustin Lusson (Barockvioline) und Daria Zemele (Cembalo) am 12. Oktober 2019, 19 Uhr, im Kaisersaal

______________________________________________________________________________

Die Konzerte der Residenzwoche München werden vom Kulturreferat der Landeshaupstadt München  gefördert.